Frankfurt am Main, 02.04.2025
- Danone Deutschland plant die Schließung des Milchwerks in Ochsenfurt im vierten Quartal 2026 aufgrund des veränderten Konsumentenverhaltens, geringer Auslastung und hoher Kosten.
- Danone Deutschland wird seiner Verantwortung gegenüber den rund 230 Mitarbeitenden in Ochsenfurt durch faire Sozialpläne,
Weiterqualifizierungsprogramme und Angebote zur Weiterbeschäftigung innerhalb des Unternehmens nachkommen - Das Unternehmen wird in den nächsten Jahren stark in Deutschland investieren, insbesondere am Standort Fulda, wo Säuglingsmilch und medizinische Ernährung produziert werden.
Danone, einer der führenden Hersteller von Lebensmitteln und medizinischer Ernährung in Deutschland, Österreich und der Schweiz, richtet seine Produktionsstrukturen in Deutschland neu aus. Nach langen und intensiven Beratungen plant das Unternehmen, das Milchwerk in Ochsenfurt im vierten Quartal 2026 zu schließen. Das Danone-Management bedauert diese Entscheidung angesichts des herausragenden Engagements der Mitarbeitenden und der langen Tradition des Werks. Jedoch sieht das Unternehmen die geplante Schließung des Werks als einzige Möglichkeit, im deutschsprachigen Raum langfristig wettbewerbsfähig und erfolgreich zu sein. Das Unternehmen wird seine Produktion in Deutschland am Standort Fulda im Rahmen der Initiative „Renew Danone“ verstärken und plant dort signifikant zu investieren.
Herausforderungen und Gründe für die Schließung
Trotz aller Bemühungen und Investitionen in das Werk Ochsenfurt sind die
Produktionsmengen in den vergangenen Jahren nicht wie erwartet gewachsen. Im laufenden Jahr erreicht die Auslastung des Werkes nur noch die Hälfte des Niveaus von 2019. Zugleich hat sich das Konsumentenverhalten verändert und die Produktionskosten liegen deutlich über dem Durchschnitt anderer europäischer Danone Werke. Angesichts der jahrelangen Unwirtschaftlichkeit durch rückläufige Auslastung und die genannten hohen Kosten ist die geplante Schließung des Werks unvermeidlich. Zugleich bekennt sich Danone weiter zum Produktionsstandort Deutschland und wird hier auch signifikant investieren. Der Standort Fulda ist eines der größten Werke von Danone und spielt mit seinen nahezu 600 Mitarbeitenden weiter eine wichtige Rolle in der Gesamtstrategie des Unternehmens. Dort konzentriert sich das Unternehmen auf hochspezialisierte Produkte wie Säuglingsmilch und medizinische Ernährung.
Unsere Verantwortung für die Mitarbeitenden und die Region
„Wir sind in den letzten Jahren in der deutschsprachigen Region in einem äußerst herausfordernden Umfeld gewachsen und sind stark für die Zukunft aufgestellt. Ich bin sehr stolz auf das, was wir als Team erreicht haben“, sagt Richard Trechman, Geschäftsführer Danone DACH. Dennoch sei das Werk in Ochsenfurt in der aktuellen Marktlage nicht zukunftsfähig. Die lokal gefertigten Erzeugnisse werden weniger von den Verbrauchern nachgefragt und potenzialstarke Danone-Produkte können vor Ort nicht hergestellt werden. „Ich wünschte, wir hätten diese Pläne für Ochsenfurt nicht machen müssen. Vor diesem Hintergrund kann ich nur allen Mitarbeitenden versichern, dass wir alles tun werden, um für möglichst viele Mitarbeitende eine andere Position bei Danone zu finden.“
Danone wird hier die offenen Stellen im Werk Fulda entsprechend prüfen, um interessierten Mitarbeitenden aus Ochsenfurt gezielte Umschulungs- und Weiterbildungsmaßnahmen anzubieten, die sie für neue Aufgaben qualifizieren. Für die Betroffenen wird es ein Bündel von Angeboten geben, die sie gegebenenfalls auch für Aufgaben bei anderen Arbeitgebern attraktiv machen. Danone wird auch konkret mit der regionalen Bundesagentur für Arbeit und direkt mit Unternehmen aus der Region zusammenarbeiten, um Fachkräfte und weiterqualifizierte Mitarbeiter möglichst nahtlos zu vermitteln. Darüber hinaus unterstützt eine spezielle Beratungsgesellschaft die Mitarbeitenden auf dem Weg zu einer neuen Beschäftigung oder zur Selbständigkeit.
Für Mitarbeitende, die nicht weiter beschäftigt werden können, soll entsprechend der Tradition und der Werte von Danone mit dem Betriebsrat ein fairer Sozialplan verhandelt werden. Dabei sollen die Auswirkungen des Personalabbaus durch Pensionierungen und Rentenüberbrückungen möglichst geringgehalten werden.
Danone ist sich der Verantwortung für die Milchbauern, die Verbraucherinnen und Verbraucher und die Region bewusst. Das Unternehmen wird sich mit den politischen Verantwortlichen abstimmen, um die geplante Schließung so umzusetzen, dass sie keine weitreichenden Folgen für die Stadt Ochsenfurt und die umliegende Region hat. Dazu gehören auch rechtzeitige Gespräche mit Lieferanten und Partnern.
Über Danone:
Danone Deutschland ist einer der führenden Hersteller von Lebensmitteln und medizinischer Ernährung in der DACH- Region, der in vier Geschäftsbereichen tätig ist: Milchfrische, pflanzenbasierte Produkte, natürliches Mineralwasser und
Erfrischungsgetränke sowie frühkindliche und medizinische Nahrung. Getrieben von der Mission, die Gesundheit so vieler Menschen wie möglich durch Lebensmittel zu verbessern, hat sich Danone das Ziel gesetzt, zu gesünderen und nachhaltigeren Ess- und Trinkgewohnheiten anzuregen und gleichzeitig einen positiven Einfluss auf Ernährung, Gesellschaft und Umwelt auszuüben.
Danone DACH ist ein B Corp zertifiziertes Unternehmen und schließt sich damit einer internationalen Bewegung von über 9.000 Unternehmen in über 100 Ländern an, die hohe Standards für ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit erfüllen.
Mit rund 2.100 Mitarbeitern produziert Danone DACH über 1.000 unterschiedliche Produkte. Das Portfolio umfasst führende internationale und lokale Marken wie Actimel, Activia, Alpro, Aptamil, Volvic, evian, Fruchtzwerge, Nutrini, Fortimel und Neocate. Auf www.danone.de erfahren Sie mehr über das Unternehmen, die Marken sowie die Aktivitäten im Bereich gesunde und nachhaltige Ernährung.